Allgemein

Man muss den Coronavirus nicht verharmlosen, um Kritik an den Maßnahmen zu üben: Die Allgemeinverfügung lässt viele Spielräume zu, aber engt vieles unnötiger Weise ein: Bewegung außerhalb der Wohnung wird als Wichtig benannt; aber was soll eine Beschränkung auf das „nähere Umfeld“- begrenzt auf einen Radius von ca. 12 km? Ist nicht entscheidender der Abstand zwischen den Menschen? Die für mich nutzbare Strecke sind max. 20 km (von Grenze zu Grenze). Aber auch bei schönsten Wetter kann ich mit meinem Fahrrad den…
weiterlesen "Formalismus führt oftmals zu Fehlentscheidungen"
Bereits jetzt machen sich die Mitglieder der Linksfraktion Gedanken um den Nachtragshaushalt für dieses und den für das kommende Jahr. Aus diesem Grund haben wir folgenden Antrag an den Stadtrat eingereicht: Der Stadtrat beauftragt den Oberbürgermeister, quartalsweise über die Entwicklung der Liquidität der Stadt Zittau schriftlich die Ratsmitglieder zu informieren. Viel wichtiger jedoch: Bleiben Sie gesund! Dank an Alle, die für unser Gemeinwohl arbeiten.
Stadträte von DIE LINKE. Zittau sagen im Zuge von #covid19 #wirbleibenzuHause – Unsere Arbeit im #stadtratzittau geht aber weiter: Sitzungen der Fraktion finden per Email, Video- oder Telefonkonferenz statt. Wir sind für Sie erreichbar unter 03583 700525 sowie per Email mvggnh@yvaxfznvy.qr erreichbar. #flattenthecurve #stayathome #stayhome Winfried Bruns, Michael Schostel, Jens Hentschel-Thöricht
Am  19.03.2020 um 0:00 Uhr, tritt in Sachsen die Allgemeinverfügung „Vollzug des Infektionsschutzgesetzes-Maßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie-Verbot von Veranstaltungen“ in Kraft. Damit werden bis zunächst zum 20.04. fast alle privaten und öffentlichen Einrichtungen geschlossen sowie alle Veranstaltungen untersagt. DIE LINKE. Zittau reagiert auf diese Lage in dem bis auf Weiteres der Bürobetrieb eingestellt wird. DIE LINKE in Zittau ist per Mail mvggnh@yvaxfznvy.qr sowie telefonisch unter 03583700525 weiterhin …
weiterlesen "DIE LINKE. Zittau schließt Büro wegen Corona-Virus"
Die Mitglieder der Linksfraktion werben für den 5. Lausitzer Friedensmarsch am 13. April 2020 in Cottbus. Die Überschrift verrät es schon, aufgrund der Uhrzeit wurde die Stadtratssitzung nicht mit der Behandlung aller Beschlussvorlagen beendet, sondern einige wurden auf den 3. März vertagt. 20 Punkte standen ursprünglich am 27. Februar 2020 auf der öffentlichen Tagesordnung des Stadtrates. Für uns als LINKE war die Beschlussvorlage „Aufhebung des Beschlusses zum Haushaltsstrukturkonzept der Großen Kreisstadt…
weiterlesen "Februar 2020: Bericht vom ersten Teil der Sitzung des Stadtrates Zittau"
Am 25. Februar 2020 treffen sich  um 17 Uhr die Mitglieder der Linksfraktion im Stadtrat im Büro der LINKEN, Äußere Weberstraße 2. Dazu sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt herzlich eingeladen. Inhaltlich werden die aktuell im Stadtrat anstehenden Themen, wie der Antrag „Aufhebung des Beschlusses zum Haushaltsstrukturkonzept“ vorberaten. „Wir freuen uns  über interessante Gespräche und weitere Anregungen von kommunalpolitisch interessierten Einwohnern von Zittau einschließlich der Ortsteile“, so der …
weiterlesen "Einwohnersprechstunde der Linksfraktion im Stadtrat"
neue Abstimmungstechnik im Stadtrat 18 Punkte standen am 30. Januar 2020 auf der öffentlichen Tagesordnung des Stadtrates. Für uns als LINKE waren die Beschlussvorlagen „Gedenken aus Anlass des 75. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des 2. Weltkrieges am 8. Mai 2020“, „Ersatzmaßnahme im Haushaltssicherungskonzept betreffs der Anpassung der Elternbeiträge 2020“  und „Stellenbesetzung“  am wichtigsten. Neue Abstimmungstechnik im Stadtrat Bisher stimmten die …
weiterlesen "Januar 2020: Bericht von der Sitzung des Stadtrates Zittau"
27.01.2020 VVN-Denkmal in Zittau 25 Menschen gedachten heute am 27. Januar 2020 der Opfer des Holocaust in Zittau. Oberbürgermeister Zenker erinnerte in seinen Worten daran, dass wir trotz aller Unterschiede ein demokratisches Miteinander pflegen sollten, auch damit sich die Geschichte nicht wiederholt. Zuvor sprach Jens Hentschel-Thöricht, Stadtrat der LINKEN, zu den Anwesenden: Sehr geehrte Damen und Herren, zuerst möchte ich mich für Ihre Anwesenheit bedanken. Ich freue mich, dass Oberbürgermeister Thomas Zenker sich ebenfalls Zeit für …
weiterlesen "Gedenken an die Opfer des Holocaust"