Zwölf Punkte standen auf der öffentlichen Tagesordnung der Zittauer Stadtratssitzung. Interessant für die Fraktion DIE LINKE im Zittauer Stadtrat war die Beschlussvorlagen „Beschluss zur Verordnung über verkaufsoffene Sonn- und Feiertage im Jahr 2013“ und „Beschluss der 6. Änderungssatzung über die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen der Stadt Zittau“.
Nach dem „Bericht des Oberbürgermeisters“ folgte der „Beschluss über die Billigung und Auslegung des Entwurfes des …
weiterlesen "Bericht von der Märzsitzung des Zittauer Stadtrates im Jahr 2013"
weiterlesen "Bericht von der Märzsitzung des Zittauer Stadtrates im Jahr 2013"
Graffiti-Sprayern ausschließlich mit Strafverfolgung zu begegnen ist der falsche Weg. Untersuchungen der Universität Potsdam zufolge spielt der Reiz des Verbotenen nur eine untergeordnete Rolle. Richtig ist, dass insbesondere Selbstverwirklichung und Kreativität gefördert wird. Graffiti ist eine anerkannte Kunstrichtung und zählt zur künstlerischen Freizeitgestaltung einer ganzen Subkultur.
„Deswegen hatte DIE LINKE im Stadtrat Zittau die Idee in den Stadtrat eingebracht, den Oberbürgermeister prüfen zu lassen, ob in der Stadt weitere Flächen zum sprayen …
weiterlesen "Sprayer werdet aktiv!"
weiterlesen "Sprayer werdet aktiv!"
Elf Punkte standen auf der öffentlichen Tagesordnung der Zittauer Stadtratssitzung. Interessant für die Fraktion DIE LINKE im Zittauer Stadtrat war die Beschlussvorlage „Grundsatzbeschluss zum Neubau einer innerstädtischen Kindertagesstätte im Quartier Breitestraße / Baderstraße / Mandauer Berg“ und unser Antrag „zur Würdigung des ehrenamtlichen Engagements in der Großen Kreisstadt Zittau“.
Im Tagesordnungspunkt „Bericht des Oberbürgermeisters“ informierte dieser unter anderem, dass zur Bundestagswahl…
weiterlesen "Bericht von der Februarsitzung des Zittauer Stadtrates im Jahr 2013"
weiterlesen "Bericht von der Februarsitzung des Zittauer Stadtrates im Jahr 2013"
Ob der Zittauer Oberbürgermeister Arnd Voigt eine gespaltene Persönlichkeit ist, fragt sich Jens Thöricht, Zittauer Stadtrat der LINKEN.
Er hatte auf der Stadtratssitzung im November 2012 das Zittauer Stadtoberhaupt gebeten, bei der Theaterleitung zu intervenieren und darauf zu dringen, dass die frei gewordenen Stellen beim Ensemble des Zittauer Gerhart-Hauptmann-Theaters neu besetzt werden. Die sächsische Zeitung berichtete im vergangenen November, dass wenn es nach Caspar Sawade, dem kaufmännischen Direktor, geht, das Ensemble …
weiterlesen "Zittauer Oberbürgermeister gespaltene Persönlichkeit?"
weiterlesen "Zittauer Oberbürgermeister gespaltene Persönlichkeit?"
Einwohnende der Stadt Zittau berichteten mir, dass wilde, herrenlose Hunde in der Nähe der Schauburg sowie des Grünstreifens entlang des Zittauer Rings gesehen wurden. Angeblich haben diese bereits Passanten gebissen.
Zu dieser Thematik stellte ich als Zittauer Stadtrat der LINKEN eine Anfrage an den Oberbürgermeister der Stadt Zittau. Die Antwort dokumentiere ich nachfolgend.
Jens Thöricht
Fraktion DIE LINKE im Stadtrat Zittau
Sehr geehrter Herr Thöricht,
danke für Ihre gestrige Nachricht. Ich wurde vom Oberbügermeister, Herrn Voigt, mit der Beantwortung …
weiterlesen "Streunende Hunde in Zittau?"
weiterlesen "Streunende Hunde in Zittau?"
Seit einem Jahr hat Jens Thöricht, Stadtrat der LINKEN, sich immer wieder dafür eingesetzt, dass das Konstantin-Fedin-Denkmal an der Zittauer Südstraße wieder mit den abmontierten Tauben vervollständigt wird. Ursprüngliche Befürchtungen, dass sie gestohlen wurden, stellten sich als falsch heraus. Allerdings konnte die Stadtverwaltung deren Verbleib nicht erklären.
Während des im September stattfindenden Stadtrates sagte Michael Hiltscher, Leiter des Baudezernates, die Anbringung der Tauben im …
weiterlesen "Zittauer Konstantin-Fedin Denkmal wieder vollständig – Hartnäckigkeit zahlt sich aus"
weiterlesen "Zittauer Konstantin-Fedin Denkmal wieder vollständig – Hartnäckigkeit zahlt sich aus"
19 Punkte standen auf der öffentlichen Tagesordnung der Zittauer Stadtratssitzung. So war es zumindest aus der Einladung zum Stadtrat ersichtlich. Doch gleich zu Beginn verkündete Oberbürgermeister Voigt, dass mehrere Tagesordnungspunkte gestrichen werden, dass das Protokoll der letzten Sitzung nicht vorhanden ist, da eine Mitarbeiterin der Verwaltung erkrankt ist.
Die CDU Fraktion stellte den Antrag, dass die Brunnen der Stadt winterfest gemacht werden, da sonst diese als Müllkörbe benutzt werden könnten. Weder war ein …
weiterlesen "Bericht von der letzten Zittauer Stadtratssitzung im Jahr 2012"
weiterlesen "Bericht von der letzten Zittauer Stadtratssitzung im Jahr 2012"