Die große Beteiligung an der Petition in Zittau gegen die drastischen Einsparungen am Zittauer Schauspiel-Theater ist bemerkenswert. Es dokumentiert den Willen der Bürgerinnen und Bürger, sich den Repressalien auf finanzpolitischem Gebiet durch  den Freistaat Sachsen zu widersetzen. Sie haben kein Verständnis dafür, dass ihre historisch gewachsenen Ansprüche auf Lebensqualität für die Übernahme der Landesbühne in die Kulturraumfinanzierung geopfert werden sollen. „Es ist keine Frage des Willens …
weiterlesen "Theater Görlitz-Zittau GmbH umfänglich erhalten – Freistaat Sachsen in der Pflicht"
Dr. Ilja Seifert, Mitglied des Deutschen Bundestages Heiderose Gläß, Mitglied des Landtages Kathrin Kagelmann, Mitglied des Landtages und Vorsitzende der Kreistagsfraktion Mirko Schultze, Vorsitzender Kreisverband Görlitz Rainer Harbarth, Vorsitzender Stadtratsfraktion Zittau Thorsten Ahrens, Vorsitzender Stadtratsfraktion Görlitz Jens Thöricht, Mitglied Landesvorstand DIE LINKE. Sachsen Heinz Pingel, Mitglied Landesvorstand DIE LINKE. Sachsen Freizeit ist nicht nur Kultur, aber Kultur ist …
weiterlesen "Gemeinsame Erklärung zu den Kürzungsplänen beim Gerhart Hauptmann Theater Görlitz-Zittau GmbH"
Genauso wenig, wie Herr Sawade nicht möchte, dass die Standorte der Theater GmbH gegeneinander ausgespielt werden, genauso wenig sollte den Beschäftigten der „schwarze Peter“ zugeschoben werden. Seit Jahren verzichten die Beschäftigten auf Lohn. Dass nun endlich Gehaltssteigerungen durch die Gewerkschaft erstritten wurde, ist richtig und notwendig. Denn schließlich soll es für gute Arbeit auch gutes Geld geben – nicht nur im Theater. Auszug…
weiterlesen "Leserbrief zum Artikel „Das sind die Eckdaten des Sparkonzepts“ von Jens Thöricht, Stadt- und Kreisrat der LINKEN und Gewerkschaftsmitglied"
Mehrere Eltern riefen Stadtrat Jens Thöricht (DIE LINKE) an und berichteten, dass ihre Kinder die Hochwaldstraße auf dem Weg zur Wilhelm-Busch-Schule und zum Kindergarten „Knirpshausen“ aufgrund des Verkehres nur schwerlich überqueren können. Deutlich äußerten Sie, dass Sie sich Sorgen um ihre Kinder machen. Jens Thöricht, der für DIE LINKE im Sozialausschuss der Stadt sitzt, sprach dieses Thema an und bat die Verwaltung um Prüfung, ob eine Geschwindigkeitsbeschränkung oder eine Fußgängerquerungshilfe …
weiterlesen "Fraktion DIE LINKE im Stadtrat Zittau erreicht sichereren Fußweg für Kinder"
22 Punkte standen auf der öffentlichen Tagesordnung der Zittauer Stadtratssitzung. Zu Beginn kam der Weihnachtsmann vorbei und wünschte allen ein schöne Weihnacht und hatte auch selbst einen Wunsch mitgebracht. Der Erhalt des Zittauer Theaters steht auf dem Wunschzettel des Weihnachtsmannes. Und wer möchte den Weihnachtsmann verärgern? 5 Änderungsanträge hatte die Fraktion der LINKEN im Stadtrat Zittau eingereicht. Bei der Abstimmung zur Tagesordnung erklärte Jens Thöricht im Namen der Fraktion, dass die Beschlussvorlage …
weiterlesen "Bericht von der Stadtratssitzung am 15.Dezember 2011 in Zittau"
Am 22. November 2011 informierten sich Mitglieder der demokratischen Fraktionen im Zittauer Stadtrat in Meißen über das dortige Fachmarktzentrum. Für DIE LINKE nahm daran Hans-Joachim Wolf und Jens Thöricht teil. Herr Oberbürgermeister Olaf Raschke, weitere Mitglieder der Stadtverwaltung Meißen und Herr Koch von der AVW Immobilien AG informierten über die Entwicklung des Projektes. Beide betonten die gute Zusammenarbeit und dass das frühzeitige Einbeziehen der BürgerInnen zielführend war. Im Anschluss daran konnten die…
weiterlesen "Stadträte informieren sich in Meißen über das Fachmarktzentrum"
In Vorbereitung der Stadtratssitzung am 17.11.2011 hat sich die Fraktion entschlossen, allen Entwürfen zu zustimmen. Zu Fragen der auf der Tagesordnung stehenden Satzungen / Verordnungen gab es aber einige Probleme.  Die Sinnhaftigkeit von Satzungen sollte hinterfragt werden. Aus dem Protokoll der Oktobersitzung war zu klären, welche Bindung die Satzung einer Gemeinde für wen entfaltet.  Der Justiziar der Verwaltung fühlte sich in der Sitzung nicht in der Lage, Auskunft zu geben. Genügend Grund für eine erneute Nachfrage, …
weiterlesen "Bericht von der Stadtratssitzung am 17. November 2011 in Zittau"
Am 09.November 2011 nahm die Löbauer Landtagsabgeordnete Heiderose Gläß (Linksfraktion) 10 Uhr am Gedenken der Opfer der Reichspogromnacht am jüdischen Gedenkstein in Löbau teil. Zusammen mit Löbauer Bürger_innen machte sie deutlich, dass die Verbrechen der Shoa auch 66 Jahre nach dem Ende des 2.Weltkrieges nicht in Vergessenheit geraten dürfen. Gemeinsam mit dem Kreisrat und Mitglied des Landesvorstandes der LINKEN. Sachsen Jens Thöricht, den Stadträten Dr. Harbarth, Eberhard …
weiterlesen "Landtagsabgeordnete Gläß gedenkt mit weiteren Mitgliedern der LINKEN den Opfern der Reichspogromnacht"